Bücherei des Alpenvereins Schweinfurt
Bücherei
.., und nix wie ab in die Berge – holt euch Infos in den Führern und die Übersicht auf richtigen Karten – bei uns immer montags von 17 – 18.30 Uhr.
So funktioniert’s: Ihr verschafft euch den Überblick und bucht online. Wir werden eure Wünsche schnellstmöglich bearbeiten und geben euch per Mail Antwort, wenn ihr die Medien an der Theke der Kletterhalle abholen könnt.
Zur Onlinebücherei
Neuanschaffungen aus unserer Bücherei

In den letzten beiden Jahren wurden in der Bücherei alle DAV-Karten in der jeweils neuesten Version eingestellt. Bei den Führern haben wir zwei neue Schwerpunkte gesetzt:
- Da viele junge Familien neue Mitglieder wurden, haben wir einige Führer für Wanderungen mit Kindern beschafft.
- Um die Wege kurz zu halten, haben wir einige Führer zu den süddeutschen Mittelgebirgen beschafft, z.B. Oberpfälzer und Bayerischer Wald oder auch Schwarzwald.
Viel Spaß bei Schmökern und Suchen!
Aktuelle Neuanschaffung
Erlebniswandern mit Kindern: Elsass – Vogesen
Viele Familien mit Kindern suchen immer wieder nach geeigneten Zielen für einen schönen Wanderurlaub. Deshalb haben wir den Rother-Verlag um einen weiteren Band aus der Reihe „Erlebniswandern mit Kindern“ gebeten. Vielen Dank an den Verlag!
Hier ein kurzer Auszug aus dem Klappentext:
Das Elsass und die wildromantischen Vogesen haben für naturliebende Wanderfamilien richtig viel zu bieten. DIeser Band stellt 40 von Kindern getestete Wandertouren vor, die die Herzen von Familien höherschlagen lassen.Abenteuerliche Felsenwege, klare Gletscherseen, geheimnisvolle Ritterburgen und die hohen Berge der Vogesen können kleine und große Abenteurer hier entdecken.
Zusätzlich zu den Wanderungen bietet das Buch viele Freizeittipps, die das Urlaubserlebnis perfekt abrunden. Vom Klettern in Hochseilgärten über Sommerrodelbahnen bis zu Besuchen auf Alpakahöfen werden diese Abenteuer Groß und Klein begeistern.
Der Maximiliansweg | F – 00/01 |
Trekking im Ötztal / Pitztal | F – 00/02 |
Der Adlerweg | F – 00/03 |
Trekking in den bayerischen Alpen | F – 00/04 |
Allgäuer Alpen – Höhenwege | F – 00/05 |
Dolomiten (MIchael Müller Verlag) | F – 52/35 |
Tirol Unterland: Alm und Hüttenanderungen | F – 00/15 |
Tirol Oberland: Alm nd Hüttenwanderungen | F – 00/16 |
Meraner Höhenweg | F – 00/17We |
Zur Bücherei allgemein
Die Bücherei befindet sich in den gleichen Räumlichkeiten wie die Geschäftsstelle und ist jeden Montag (außer an Feiertagen) von 17:00-:18:30 Uhr geöffnet. Betreut wird sie von einem wechselnden Team. Das bisher bewährte Konzept – Ausleihe der Bücher und Karten während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle – wird ergänzt durch die Möglichkeit per Bestellung der Bücher und Karten über eine Online – Funktion! Diese können dann an der Rezeption der Kletterhalle abgeholt werden. Eine unverbindliche Beratung kann allerdings nur am Montag in der Geschäftsstelle geleistet werden.
Wir bieten unter anderem an:
- Kletterführer für fast alle Gebiete
- Rother-Wanderführer für 6 Fernwanderwege
- Höhenwege und Rundwege, mit mehreren Etappen
- 10 Klettersteig-Führer und 1 Klettersteigatlas der Gesamtalpen
- 60 Rother Wanderführer mit je 50 Höhen- und Talwanderungen also insgesamt 3000 Touren
- 1 Kompass-Wanderatlas Deutschland-Österreich-Italien mit 120 Touren
- 1 Mountain Bike Alpencross Touren in den Ost- und Westalpen
Insgesamt gibt es bei uns ca. 180 Führer und 400 Karten
Last but not least:
Vergesst nicht unsere Schweinfurter Hütte (2028 m) im Ötztal zu besuchen. Unsere Sektion und die Hüttenwirtsleute freuen sich darauf. Bei Übernachtungen jedoch bitte vorher anrufen.
Der Schweinfurter-Hüttenflyer, einen Sellrainer Hüttenrunde-Flyer und Wanderkarten findet ihr bei uns.
In diesem Sinne wünschen einen wettermäßig schönen und unfallfreien Bergsommer sowie Glück beim Reservieren der Hütten-Schlafplätze.
Das Bücherei-Team und Bücherwart
Hermann Heindl
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Zur Geschichte unserer Bücherei: (laut unserem Archiv)
Mit der Gründung unserer Sektion am 05. Januar 1898, abends 8:30 Uhr im Balkonzimmer der Harmonie erlebte bereits am 12. Januar 1898 unsere Bücherei ihre Geburtsstunde. Zum 1. Bibliothekar wurde H. Rathsassessor Hümmer gewählt, der die ersten Buchexemplare aus Platznot vorläufig bei sich zu Hause aufbewahren musste.
Ende 1898 hatten wir 95 Mitglieder (darunter eine Frau). Diese konnten aus einem Büchereibestand von u. A.: 6 Büchern belehrenden Inhalts, 20 Landkarten sowie 12 Panoramen und Ansichten auswählen. Ausleihort war jeden Mittwoch von 14-15 Uhr in der Kanzlei des H. Hümmer im Rathaus.
Hartmuth Hoffmann (Archivar)